Sattelpad Ratgeber
„Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!“ – Ein Spruch, den sicher jeder Pferdeliebhaber kennt. Sie verbringen nahezu jede freie Minute bei ihrem Pferd und genießen die Ausritte in der freien Natur. Ein Pferd benötigt jedoch viele Dinge, die für die regelmäßige Pflege notwendig sind sowie um das Tier reiten zu können. Dazu gehört neben einem Sattel, einer Gerte, einer Pferdedecke auch ein Sattelpad.
Was ist ein Sattelpad?
Ein Sattelpad wird grundsätzlich zwischen dem Sattel und dem Pferderücken gelegt. Dadurch erhält der Rücken einen ausreichenden Schutz und das Gewicht vom Reiter und vom Sattel lässt sich gleichmäßiger verteilen. Bei einem Sattelpad handelt es sich um eine Unterlage, die sowohl mit Gel als auch mit Schaumstoff gefüttert ist oder aus Lammfell sein kann. Die Polsterung ist verhältnismäßig dick, um einen ausreichenden Schutz zu erhalten. Die Form ist meist rechteckig mit abgerundeten Kanten im hinteren Bereich.
Grundsätzlich eignet sich ein Sattelpad für jede Reitmethode, doch gibt es auch hierbei diverse Unterschiede. Beim Westernreiten beispielsweise wird ein Westernpad verwendet, welches ein wenig an eine dicke Decke erinnert, um Druckstellen zu vermeiden. Beim Voltigieren hingegen kommt ein Sattelpad zum Einsatz, das den Rücken des Pferdes ausreichend vor den Gurten schützt. Bei Pferden, die häufig mit verschiedenen Kindern zu tun haben, wird meist eine dicke Schafsmatte eingesetzt, damit durch eine Unvorsichtigkeit des Kindes das Pferd nicht verletzt wird.
Worin unterscheiden sich die Sattelpads?
Sattelpads gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei lässt es sich perfekt den entsprechenden Reitmethoden anpassen. Eine Sattelunterlage mit einem gegerbten Lammfell kommt meist dann zum Einsatz, wenn ein Pferd besonders empfindlich ist. Das Material ist anti-allergen und verhindert ein unangenehmes Wundscheuern des Pferdes in bestimmten Bereichen. Anti-Rutsch-Pads aus Moosgummi verhindern ein Verrutschen des Sattels, so dass das Reiten für Pferd und Reiter deutlich angenehmer wird. Gerade im Spitzensport ist kaum noch ein Pferd zu sehen, welches keine zusätzliche Polsterung unter dem Sattel aufweist. Dadurch entsteht deutlich mehr Komfort für den Pferderücken und trägt zu seiner Schonung bei.
Für unseren Sattelpad Vergleich und Ratgeber wurden 9 unterschiedliche Produkt berücksichtigt und verglichen.
Du hast Fragen zu Sattelpad? Starte eine Diskussion oder beteilige dich bei aktuellen Fragen. Eventuell gibt es hier ganz besondere Tipps und Tricks.